
Hans Sachs

JANUS, Die zwei Gesichter des R.H.
Janus ist die teils authentische Geschichte eines Erzgebirglers, in ärmlichsten Verhältnissen aufgewachsen, als Jugendlicher in die SA und später in die SS eingetreten. Er wird Lagerobmann im KZ Auschwitz und ist an Partisanenbekämpfungen in Polen und Russland beteiligt.
Als Jugendlicher und nach dem Krieg, ist der mit R.H. benannte ein liebenswerter, hilfreicher Mensch, der nach dem Untergang der Wilhelm-Gustlow ein Kleinkind rettet und an Kindes Statt aufzieht. Während der Nazizeit ist er aber ein glühender Verfechter der Nazi-Ideologie.
Daher die zwei Gesichter des R.H.
Die Geschichte wird umrahmt von der erzgebirgischen Nachbars-Familie Grynzspan, die aufgrund ihres Namens fälschlicherweise als Juden verhaftet und in KZ-Lager eingesperrt werden. Es gibt aber auch menschliche Lagerverwalter........
Eine Geschichte, spannend erzählt aus den Jahren 1906 bis 1946. 420 Seiten.
ISBN Printbook 978-3-746738-53-6 ebook 978-3-746721-75-0
Musik
Auf der Flucht aus einem zerrütteten Land
Najmodin flüchtet mit seiner Frau und dem kleinen Sohn aus Kundus in Afghanistan vor den mörderischen Taliban. Ihr Fluchtweg führt über Kabul, Kandahar und Herat in den Iran. Von dort geht es via Mashad, Isfahan und Teheran weiter in die Türkei. Hier wie dort erleben sie Terror und Hinrichtungen, denen sie doch entgehen wollten. Von der Türkei kommen sie über die Balkanländer schließlich nach teils unmenschlichen Strapazen in Deutschland an. Die Erzählung ist fiktiv, aber in den Beschreibungen von Land und Leuten doch sehr authentisch. Begegnungen mit den Bewohnern der durchwanderten Länder machen 220 Seiten äußerst lesenswert.
ISBN Printbook 978-3-746738-49-9 ebook 978-3-7450-9376-6

DIE VILLA
Die Villa ist ein Roman, der Sex nicht ausklammert, gleichzeitig aber ein Reiseroman mit Handlungen in den arabischen Emiraten und Tansania. Der reiche Villenbesitzer Arnold veranstaltet Partys, zu denen gute Freunde eingeladen werden. Dabei sind auch farbige Animateure und ein vornehmer Butler anwesend. Ein Gärtner ist zur Pflege des Areals angestellt. Er kümmert sich auch um andere Landschaften. Der Villenbesitzer und seine Frau unternehmen getrennte Urlaubsreisen, Arnold fliegt mit einem Freund in die Emirate und erlebt orientalische Genüsse, in einer Oase wird er unversehens verheiratet. Seine Frau Judith reist zur gleichen Zeit mit einer kleinen Safarigruppe nach Tansania und erfährt erlebnisreiche Tage und Nächte am Tanganjikasee, auf dem Kilimandscharo und in der Serengeti. Sie wird von einem einheimischen Guide und einem Weißen aus dem Tanganjikasee gerettet und zeigt sich dafür gerne erkenntlich. Judith verliebt sich in einen Massai und möchte das Leben der Einheimischen kennenlernen. Sie heiratet einen Schamanen, als seine dritte Frau erlebt sie die Polygamie Afrikas. 400 Seiten beschreiben andere Länder, Leute und Sitten. Für Jugendliche bedingt empfohlen.
ISBN Printbook 978-3-746738-55-0 ebook 978-3-7467-0172-1
Musik

Mutter Theresa Kenias ist die Fortsetzung von Die Villa - ein erotischer Reiseroman. Judith, die in Kenia unter den Massai Juhari genannt wird, hat sich in den Kopf gesetzt, die in Afrika und im vorderen Orient üblichen Beschneidungen weiblicher Genitalien zu bekämpfen. War sie in ihrer Heimat Deutschland noch eine sexbesessene Frau, wird sie unter südlichen Sternen geläutert und setzt sich selbstlos und unter Gefahr für das eigene Leben für andere Frauen und junge Mädchen ein.
An diesem Buch wird noch fleißig gearbeitet.
Erscheint vorauss. im Herbst 2018
Impressum
Hans Sachs c/o Papyrus Autoren-Club
Pettenkofer Str. 16-18
10247 Berlin
Tel. 04793-4323684
Link zur Datenschutzerklärung: